Pflege für Locken

Die richtige Pflege ist die Basis für schöne Locken. Ob du dir mehr Feuchtigkeit, Definition oder weniger Frizz wünschst - die richtigen Produkte und Techniken machen den Unterschied. Entdecke, wie du deine Locken optimal waschen, pflegen und stylen kannst - mit CG-proof Produkten, die perfekt auf deinen Haartyp abgestimmt sind!

Mehr lesen

Du hast Probleme mit krausem, trockenem oder schwer zu frisierendem Haar? Die Pflege von Locken und Wellen kann eine echte Herausforderung sein. Die richtigen Produkte und die richtige Routine machen den Unterschied. Wusstest du, dass dein Haar schneller und schöner in Form kommt, wenn du die richtigen Produkte richtig anwendest? Wir zeigen dir genau, wo du anfangen solltest, um die besten Produkte für die Pflege deiner Locken zu finden!

Locken brauchen mehr Aufmerksamkeit und Pflege

Die Pflege von lockigem Haar unterscheidet sich von der Pflege von glattem Haar. Locken sind empfindlicher, und wenn Sie weniger ausgeprägte Locken haben, kann die falsche Pflege dazu führen, dass Ihr Haar zwischen glatt und lockig schwankt und sich schneller kräuselt. Wussten Sie, dass Locken oft von Natur aus trockener sind? Das gilt natürlich nicht für alle, aber es ist gut zu wissen, dass Locken die richtige Pflege brauchen, um schön zu bleiben.

Ein praktischer Leitfaden für deine Routine ist die CG-Methode. Mit dieser Methode lernst du deine Locken besser kennen, wendest Haarpflegeprodukte in einer bestimmten Reihenfolge an und wählst Produkte ohne austrocknenden Alkohol und starke Sulfate. Mit der richtigen Pflege erhältst du gesünderes, glänzenderes und besser definiertes Haar.

Grundlagen der Lockenpflege

Die Pflege von lockigem Haar lässt sich in drei Kategorien einteilen: Waschen (Reinigen), Befeuchten und Pflegen, Stylen und Schützen.

#1 Reinige deine Locken

Eine gute Reinigung ist wichtig, um Haar und Kopfhaut in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Du kannst deine Locken zwei- bis dreimal pro Woche waschen. Wäschst du deine Locken seltener? Dann können sich Produktrückstände auf deinem Haar bilden. Es gibt verschiedene Shampoos, die dein Haar schonend reinigen und deine Kopfhaut frisch halten.

#2 Feuchtigkeit und Pflege

Feuchtigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Haarpflege. Benutze nach dem Waschen immer einen Conditioner oder eine Pflegespülung. Warum? Beim Waschen öffnen sich die Haarschuppen durch die Feuchtigkeit und das Shampoo. Eine Spülung oder Kur hilft, sie wieder zu schließen, damit Ihr Haar nicht so schnell austrocknet. Spülen Sie das Produkt immer gründlich aus, bevor Sie Ihr Haar stylen.

#3 Stylen

Die Art und Weise, wie du deine Locken frisierst, hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Mit den richtigen Stylingprodukten kannst du deine Locken länger halten, Frizz reduzieren und mehr Glanz erzielen. Es gibt verschiedene Arten von Stylingprodukten wie Gels und Schaumfestiger, die für unterschiedliche Haartypen und Wünsche geeignet sind.

#4 Schützen

Wusstest du, dass auch Schutz ein wichtiger Bestandteil deiner Haarpflege ist? Vor allem nachts kann dein Haar besonders empfindlich sein. Verwende zum Beispiel einen Kopfkissenbezug aus Satin oder Seide, um die Reibung zu verringern, oder trage eine Satinhaube, um deine Locken besser in Form zu halten. Wichtig ist auch, dass du eine geeignete Bürste zum Entwirren verwendest und spezielle Haargummis wählst, die deine Locken nicht beschädigen.

Eine Pflegeroutine für unterschiedliche Lockentypen

Wir können Locken in welliges Haar (Typ 2), lockiges Haar (Typ 3) und krauses Haar (Typ 4) einteilen. Grundsätzlich kann jeder Haartyp die gleiche Routine befolgen, aber es gibt Unterschiede im Styling und in der Häufigkeit der Anwendung bestimmter Produkte. Im Folgenden finden Sie einige Produktempfehlungen für die Pflege der verschiedenen Haartypen:

Wellhaar (Typ 2)

Haben Sie welliges oder lockiges Haar? Dann ist es wichtig, leichte Produkte zu verwenden. Wählen Sie leichte Spülungen und Haarmasken, die nicht zu viel Öl oder Butter enthalten. Zu schwere Produkte können Ihre Wellen beschweren und sie in sich zusammenfallen lassen.

Spiralförmige Locken (Typ 3)

Haben Sie kräftigere Locken, also Haartyp 3? Dann dürfen Ihre Haarpflegeprodukte etwas reichhaltiger sein. Produkte mit Ölen und Butter pflegen das Haar zusätzlich und spenden Feuchtigkeit. Eine Creme und/oder eine Leave-in Spülung sind eine gute Grundlage. Darüber hinaus empfiehlt es sich, einmal pro Woche eine Haarmaske für zusätzliche Pflege zu verwenden.

Krauses Haar (Typ 4)

Krauses Haar braucht oft zusätzliche Feuchtigkeit. Wählen Sie daher Produkte, die auf Pflege ausgerichtet sind, wie eine reichhaltige Haarmaske und eine intensiv pflegende Spülung. Auch Produkte mit Ölen und Butter können helfen, das Haar geschmeidig und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten.

Gefärbtes Haar

Verwenden Sie immer eine Haarmaske und fügen Sie eine Haarkur hinzu, um das Haar zu reparieren. Dadurch werden die Schwefelbrücken im Haar gestärkt.

Hitzeeinwirkung

Vermeiden Sie Hitzeeinwirkung und verwenden Sie beim Styling immer Hitze- und UV-Schutz.

Grundsätzlich ist es für jeden Haartyp wichtig, nach dem Waschen eine Pflegespülung zu verwenden, wöchentlich eine Haarmaske aufzutragen und die richtigen Haarpflegeprodukte zu wählen, um das Haar gesund und in Form zu halten.

Entdecken Sie alle unsere Haarpflegeprodukte für lockiges Haar

Es gibt verschiedene Arten von Haarpflegeprodukten für lockiges Haar. Von Haarmasken, die Sie einwirken lassen und anschließend ausspülen, bis hin zu Spülungen, die Sie nicht ausspülen müssen. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Pflegeprodukten für lockiges Haar.

  • Haarspülung: Die „normale“ Haarspülung ist ein Muss für alle. Du verwendest ihn immer nach dem Waschen mit Shampoo, um dein Haar zu pflegen und die Schuppenschicht wieder zu schließen.
  • Conditioner Bar: Möchtest du noch etwas mehr für die Umwelt tun? Dann ist eine Festkörperspülung eine gute Wahl. Obwohl immer mehr Marken auf ihre Inhaltsstoffe achten, ist dies immer noch die nachhaltigste Option, da auch die Verpackung frei von Plastik ist.
  • Detangler: Ein Detangler dient dazu, das Haar beim Entwirren zu schützen. Außerdem enthält ein Detangler oft Inhaltsstoffe, die das Haar mit einer Bürste oder einem Kamm leichter kämmbar machen.
  • Haarmaske: Eine Haarmaske ist die intensivste Art der Haarpflege. Man sollte sie immer einwirken lassen, am besten unter einer Duschhaube. Wir empfehlen jedem, einmal pro Woche eine Haarmaske zu verwenden, um das Haar zusätzlich zu pflegen und zu regenerieren.
  • Leave-in Conditioner: Ein Leave-in Conditioner wird nach dem Waschen und vor dem Styling verwendet. Er bildet die Grundlage für das Styling, schützt das Haar und sorgt dafür, dass es gesünder aussieht und weniger austrocknet. Ein Leave-in Conditioner ist praktisch in der Anwendung und sorgt dafür, dass Ihr Haar mehr Feuchtigkeit speichert, ohne es zu beschweren.

Wie hält man Locken feucht?

Grundsätzlich ist ein ausgewogener Feuchtigkeitshaushalt für das Haar wichtig. Es sollte weder zu trocken sein, noch mit Haarprodukten überpflegt werden. Mit Feuchtigkeitspflege versorgen Sie Ihr Haar mit Feuchtigkeit, zum Beispiel mit Haarmasken und Leave-in-Conditionern, die feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Wasser, Aloe Vera und Glycerin (auch Feuchthaltemittel genannt) enthalten.

Das Ziel ist es, die Feuchtigkeit im Haar zu speichern, was als „moisturizing“ bezeichnet wird. Dazu verwendet man Produkte wie Öle und Cremes, die verhindern, dass die Feuchtigkeit schnell verdunstet. Oft braucht man aber ein Produkt, das beide Funktionen vereint: etwas, das Feuchtigkeit spendet und gleichzeitig hilft, sie zu speichern. Eine Haarmaske ist die intensivste und effektivste Methode, dies zu erreichen. In Online-Communities wird eine Haarmaske auch Deep Conditioner genannt.

Wie kann ich krauses Haar verhindern?

  • Wöchentlich eine Haarmaske verwenden: Eine Haarmaske ist wichtig, um Ihr Haar wöchentlich zu pflegen und den Feuchtigkeitshaushalt auszugleichen.
  • Nach dem Waschen eine Pflegespülung verwenden: Nach dem Waschen ist Ihr Haar sehr empfindlich. Spülen Sie es nach dem Waschen nicht mit einer Pflegespülung aus? Dann kann Ihr Haar schneller brechen, austrocknen und besonders krisselig werden.
  • Verwenden Sie ein Öl in Ihrer Pflegeroutine: Wussten Sie, dass ein Haaröl perfekt gegen krisseliges Haar ist? Es bildet einen schwerelosen, nicht spürbaren Film um Ihr Haar. Öl versiegelt das Haar und hält die Feuchtigkeit im Haar. Wussten Sie, dass Sie Öl auch bei der LOC-Methode verwenden können? Damit halten Sie die Feuchtigkeit noch besser im Haar!
  • Die richtigen Produkte verwenden: Verwenden Sie zu schwere Produkte oder mischen Sie viele verschiedene Marken? Auch das kann zu mehr Frizz führen. Tipp: Mischen Sie ein wenig von Ihrem Gel und Ihrem Leave-in, um zu sehen, ob sie gut zusammenpassen. Wenn die Mischung klumpt oder hart wird, kann es helfen, eines der Produkte zu ersetzen. Die meisten Produkte können problemlos zusammen verwendet werden, aber probieren Sie es aus, wenn Sie unter krausem Haar leiden.
  • Mikrofaserhandtuch verwenden: Trocknen Sie Ihr Haar mit einem speziellen Handtuch. Tun Sie das nicht? Dann kann Ihr Haar nach dem Waschen sofort krisselig werden. Benutzen Sie deshalb keine normalen Baumwollhandtücher mehr für Ihr Haar! Tupfen Sie Ihr Haar immer trocken, denn Reiben macht es noch krisseliger.

Lockenpflege für Kinder

Wussten Sie, dass viele handelsübliche Drogerieprodukte nicht für Kinder geeignet sind? Wählen Sie für Kinder Produkte mit einem niedrigeren pH-Wert und einer milden Formel. Kinder benutzen weniger Haarpflegeprodukte, die schneller in die Kopfhaut eindringen. Wählen Sie daher milde Haarpflegeprodukte ohne starke waschaktive Substanzen wie Sulfate und vermeiden Sie unnötige Inhaltsstoffe wie Silikone.

Einfache Haarpflege für Kinder:

  • Verwenden Sie ein mildes Shampoo oder ein 2-in-1-Shampoo.
  • Verwenden Sie immer eine kleine Menge Spülung, genau wie bei Erwachsenen.
  • Verfilztes Haar? Verwenden Sie eine Kämmmaschine, um das Haar schmerzfrei zu entwirren. Wählen Sie außerdem eine Bürste ohne Noppen, damit die Haare nicht so stark herausgezogen werden. Beim Bürsten die Haare am Ansatz festhalten, um Reizungen zu vermeiden.
  • Nach dem Waschen eine kleine Menge Creme und eventuell Gel verwenden. Je jünger das Kind, desto weniger Pflege.

Alle Produkte in unserem Webshop sind für Kinder ab 12 Jahren geeignet. In unserer speziellen Kinderlinie finden Sie Haarpflegeprodukte, die für jüngere Kinder geeignet sind.

CurlyTools ist die Adresse für Pflegeprodukte für lockiges Haar

Die richtige Haarpflege ist das A und O für schönes und gesundes lockiges Haar. Kaufen Sie die richtigen Produkte für Ihre Locken bei CurlyTools.com. Entdecken Sie die besten (Nischen-)Marken und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung. Wussten Sie, dass Sie als Mitglied auch über tolle Aktionen und Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden? Seit 2019 finden Sie bei uns alles rund um Locken und Styling. Was als Leidenschaft begann, hat sich mittlerweile zu einem Ort für die Pflege deiner Locken entwickelt. Bestelle vor 21:00 Uhr und du erhältst deine neuen Pflegeprodukte schon morgen!

Brauchen Sie Hilfe?

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Locken am besten pflegen. Entdecken Sie Ihren Lockentyp oder lassen Sie sich inspirieren und kaufen Sie die richtigen Haarprodukte.